Der Tschechische Rundfunk (ČRo) hat sein DAB+ Netz gestern um acht Standorte erweitert. Fünf der neuen Sender befinden sich in Böhmen, wo Kanal 12 C zum Einsatz kommt, drei in Mähren. Dort wird Kanal 12 D genutzt.
Neu zum Netz hinzugestoßen sind Sender mit 100 bis 200 Watt Sendeleistung in Cheb (Eger), in direkter Nähe zur Oberpfalz und dem Vogtland in Aš (Asch), im nahe der sächsischen Grenze gelegenen Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal), in Rakovník und im östlich von Prag gelegenen Čelákovice. In Mähren ging ein Sender in Hodonin on air, der mit zwei Kilowatt Sendeleistung etwas mehr Power mitbringt. In Třebíč und Vsetín wurden Füllsender aufgeschaltet. Die neuen Standorte sollen insbesondere den Indoor-Empfang in den jeweiligen Regionen verbessern. Bereits Mitte Oktober ging in Mähren ein Sender in Mikulov (Nikolsburg) mit 5 Kilowatt Sendeleistung on air. Der Tschechische Rundfunk treibt nach der Ende 2021 erfolgten Abschaltung der Mittelwelle aktuell den DAB+ Netzausbau stark voran.
ČRo verbreitet über seinen DAB+ Mux insgesamt 17 Programme. Darunter finden sich die vier UKW-Wellen Radiožurnál, Dvojka, Vltava und Plus. Mit dem Prager Regionalprogramm Rádio DAB Praha, dem Jugendkanal Radio Wave, dem Kinderradio ČRo Junior, der Klassikwelle ČRo D-dur, ČRo Jazz, dem 2021 gestarteten Seniorenprogramm ČRo Pohoda, ČRo Radiožurnál Sport und Ukrajinské Rádio verfügt die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt über ein sehr breites Angebot an reinen Digitalprogrammen. Hinzukommmen in Böhmen wie in Mähren jeweils fünf parallel auch über UKW empfangbare Regionalprogramme.
ČRo