Ab 20. Mai 2025 in Passau andere UKW-Frequenzen für BR-Radioprogramme

Am 20. Mai 2025 ändern sich die UKW-Frequenzen für fünf Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks (BR) im Versorgungsbereich des Senders Passau (Kühberg). Betroffen sind die Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24. Diese Programme werden künftig über den Sender Brotjacklriegel ausgestrahlt. Ein neuer Suchlauf am UKW-Radio kann erforderlich sein.

Hintergrund dieser Änderung ist die Stilllegung des UKW-Senders Passau (Kühberg) aus wirtschaftlichen Gründen und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der BR wird die genannten Programme vom Sender Passau (Kühberg) aus künftig ausschließlich via DAB+ übertragen. Über UKW sind die Programme weiterhin über den Sender Brotjacklriegel empfangbar. Der BR informiert die Hörerinnen und Hörer mit einer Hinweisschleife auf den betroffenen Frequenzen über die Änderung.

Die neuen UKW-Frequenzen für den Raum Passau ab dem 20. Mai 2025 lauten wie folgt:

  • BAYERN 1: 92,1 MHz
  • Bayern 2: 96,5 MHz
  • BAYERN 3: 94,4 MHz
  • BR-Klassik: 100,9 MHz
  • BR24: 106,9 MHz

Die Stadt Passau sowie der Landkreis Passau sind weiterhin gut mit DAB+ versorgt. DAB+ bietet eine größere Programmvielfalt als UKW, kostenfreien Empfang via Antenne und beste Radioqualität. Über die DAB+-Kanäle 7D und 11D sind zehn BR-Programme, einschließlich ihrer Regionalvarianten, in Niederbayern empfangbar. Dazu gehören BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik, BR24, BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24live und BR Verkehr. Insgesamt sind in Passau mehr als 50 Radiostationen via DAB+ zu empfangen.

Weitere Informationen zur Frequenzsuche und zum DAB+-Empfang sind auf den Websites BR-Frequenzsuche und BR-DAB+ verfügbar.

Escape drücken, zum schließen