Abschaltung von Radio Liechtenstein: Ein Kapitel endet

Am 3. April 2025 wurde der Sendebetrieb von Radio Liechtenstein, dem einzigen öffentlich-rechtlichen Radiosender des Fürstentums, endgültig eingestellt. Nach fast 30 Jahren als Stimme Liechtensteins verabschiedete sich der Sender um 18 Uhr aus dem Äther.

Die Abschaltung des Senders ist das Ergebnis einer Volksabstimmung im Jahr 2024, bei der sich eine Mehrheit der Bürger für die Privatisierung des Senders aussprach. Trotz Bemühungen, private Investoren zu finden, scheiterte die Privatisierung, und die Regierung sah sich gezwungen, den Sendebetrieb einzustellen.

Radio Liechtenstein war nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Medienlandschaft des Fürstentums, sondern auch in den Nachbarregionen der Schweiz und Österreichs beliebt. Der Sender bot eine Plattform für regionale Nachrichten, Kultur und Unterhaltung und hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird.

Die Abschiedssendung war emotional geprägt, mit persönlichen Worten der Moderatoren und Musikstücken wie „The Show Must Go On“ von Queen. Das Team bedankte sich bei den Hörern für ihre jahrzehntelange Treue.

Die Abschaltung von Radio Liechtenstein markiert das Ende einer Ära und wirft Fragen über die Zukunft der Medienlandschaft in kleinen Staaten auf. Es bleibt abzuwarten, ob neue Initiativen entstehen, um die entstandene Lücke zu schließen.

Escape drücken, zum schließen