
Radio Wellenrausch stellt seine Ausstrahlung über DAB+ ein. Ab dem heutigen Montag, dem 31. März, wird der Sender seine Programme am Abend letztmalig über diesen Verbreitungsweg senden. Künftig konzentriert sich Radio Wellenrausch vollständig auf die digitale Verfügbarkeit über das Internet, iTunes und Alexa.
„Die Hörgewohnheiten unserer Community haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Großteil unserer Hörerinnen und Hörer nutzt mittlerweile digitale Plattformen, um unser Programm zu empfangen. Daher haben wir uns entschieden, unsere Ressourcen gezielt in diese Bereiche zu investieren“, erklärt Christian Hess, Programmleiter von Radio Wellenrausch.
Radio Wellenrausch bedankt sich bei allen Hörerinnen und Hörern, die den Sender bisher über DAB+ verfolgt haben, und freut sich darauf, sie weiterhin über die digitalen Kanäle zu begleiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.radio-wellenrausch.de oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.
Ein schlechtes Omen für die bevorstehende UKW-Abschaltung?
Die Entscheidung von Radio Wellenrausch, die Ausstrahlung über DAB+ einzustellen, könnte ein schlechtes Omen für die bevorstehende UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein sein. Die Umstellung auf digitale Kanäle zeigt deutlich, dass traditionelle Verbreitungswege wie DAB+ und UKW zunehmend an Bedeutung verlieren. Dies könnte darauf hindeuten, dass auch andere Sender in naher Zukunft ihre UKW-Ausstrahlung einstellen und vollständig auf digitale Plattformen umsteigen werden.
Die UKW-Abschaltung wird seit Jahren diskutiert und könnte bald, zumindest in Schleswig-Holstein, Realität werden. Viele Sender haben bereits begonnen, ihre digitalen Angebote auszubauen, um den Übergang zu erleichtern. Für die Hörerinnen und Hörer bedeutet dies, dass sie sich zunehmend auf digitale Empfangsgeräte und Plattformen einstellen müssen, um ihre Lieblingssender weiterhin hören zu können.