SRG SSR spart weitere 40 Millionen Franken

Nach einem ersten Sparprogramm von 20 Millionen Franken 2015 wegen rückläufiger Werbeeinnahmen spart die SRG…

Hamburger Radiosender setzen am Samstag gemeinsames Zeichen für Toleranz

Hamburgs Radiowelt bezieht Stellung: Um Punkt 12.00 Uhr unterbrechen am Samstag, den 12. September 2015,…

Sechs Bewerber für 4. UKW-Kette in Hamburg und Schleswig-Holstein

Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) von UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung…

Neuer Webradio-Kanal: HIT RADIO FFH „Leider geil“

Zuwachs bei den FFH-Webradiokanälen. Heute ist „FFH Leider geil“ gestartet. Idee dahinter: Es treten immer…

UK: Radio X startet am 21. September

Am 21. September 2015 wird aus Xfm Radio X. Flaggschiff des Senders soll die neue…

Digitalisierungsbericht: 10% der deutschen Haushalte haben ein DAB+ Radio – Tagesreichweite bei 5 Millionen

Karola Wille, MDR-Intendantin und Vorsitzende der ARD-Lenkungsgruppe Digitalradio, nahm die heute veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung…

Gemeinsame Stellungnahme: Medienorganisationen lehnen Vorratsdatenspeicherung ab

Die von der Bundesregierung geplante anlasslose Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt die Presse- und Rundfunkfreiheit. Sie schwächt den…

HITRADIO RT1 mit neuen Webchannels – Live-Übertragungen von Fußball- und Eishockeyspielen

HITRADIO RT1 baut sein Webstreamangebot aus. Zu den drei Simulcast-Streams der HITRADIO RT1-Lokalstationen in Augsburg,…

Irland: Dubliner Rockradio Nova will landesweit senden

Radio Nova aus Dublin möchte gerne in ganz Irland über UKW senden. In den nächsten…

Radionews aus dem Baltikum

Vier neue Programme für Vilnius - Kinderradio, Relaxformat, Freikirchensender, Musikformat Reichlich Bewegung ist in den…

Irisches RTÉ Radio 1 bald in Manchester über DAB?

Der irische Rundfunk RTÉ will sein Programm Radio 1 über den DAB-Minimux in Manchester ausstrahlen.…

Forderungen nach BBC-Reform aus Schottland

Die schottische Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon von der Regionalpartei SNP spricht sich für eine grundlegende Reform…

„Nachts um halb elf“ – ARD-Featurereihe erkundet die Nacht und ihre Menschen

Heute geht die ARD Radiofestival-Sommerreihe "Nachts um halb elf..."auf den ARD-Kulturwellen zu Ende. In der…

Radionews aus Skandinavien

Finnisch-russische Radiogruppe startet englischsprachiges Programm in Helsinki Das russischsprachige finnische Radio Sputnik sendet seit Juli…

Radionews aus den Niederlanden

Keine Versteigerung: Privatradiolizenzen werden doch bis 2022 verlängert - Digitalradioausbau Die Lizenzen der niederländischen Privatradios…

laut.fm wechselt in der Vermarktung zu SpotCom

 Ab Januar 2016 übernimmt der Audiovermarkter SpotCom exklusiv die Vermarktung von laut.fm und und hält somit die reichweitenstärksten Publisher der…

Wer geht 2016 in Bremen auf Sendung? 12 Sender bewerben sich auf UKW-Kapazität

Das Rennen um die letzten verfügbaren UKW-Kapazitäten in der Stadt Bremen ist eröffnet. Zwölf Sender…

UK: Relaunch bei Xfm steht an – Ehemaliger BBC-Starmoderator vor Comeback

Das Rockprogramm Xfm steht vor einem Neustart. Künftig soll es landesweit über das Digitalradio DAB…

Deutscher Radiopreis: Das sind die Sieger 2015

Die Sieger des Deutschen Radiopreises 2015 stehen fest. In einer festlichen Gala wurden am Donnerstagabend…

„Wir sagen Danke“ – Thüringer Privatradios gemeinsam gegen Fremdenhass

Die Thüringer Privatsender ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen und radio TOP 40, starten am Freitag die…

Pflichtlektüre für Radiomacher: Zeitungsredakteur im Radio-hören-Selbstversuch

Guten Morgen liebe Radiomacher. In der Schweiz gibt es einen Zeitungsredakteur, der sich in das…

NDR trauert um Petra Wanitschka

Wir trauern um Petra Wanitschka. Nach langer schwerer Krankheit ist die Moderatorin von NDR 1…

Kathrin Lehmann wird neue Fussballexpertin bei Radio SRF

Kathrin Lehmann wird neue Radioexpertin und Ko-Kommentatorin bei Radio SRF. Sie ersetzt Mauro Lustrinelli, der…

BR-Mittelwelle wird am 30. September abgeschaltet

Zum  30. September 2015 verlässt der Bayerische Rundfunk die Mittelwelle. Das Ende des ältesten analogen…